Professionelle Zahnreinigung & Prophylaxe in Berlin Köpenick

Zahnreinigung & Prophylaxe

Professionelle Zahnreinigung & Prophylaxe in Berlin Köpenick

Unsere Zahnreinigungsprogramme sind ein zentraler Bestandteil unserer integralen Prophylaxe-Leistungen für eine langanhaltende Mundgesundheit. Mit einer professionellen Zahnreinigung beugen wir effektiv Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis vor, indem wir harte und weiche Beläge gründlich entfernen. Dabei setzen wir auf modernste Verfahren, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch optimal zu schützen und langfristig gesund zu halten.

Regelmäßige Zahnreinigungen sorgen nicht nur für saubere Zähne und frischen Atem, sondern tragen auch zur allgemeinen Mundgesundheit sowie Risikoreduzierung von Herz- Kreislauferkrankungen bei. Durch die Entfernung von Plaque und Zahnstein sowie eine gründliche Politur wird neuen Ablagerungen vorgebeugt und das Risiko von Entzündungen deutlich reduziert. Unser Ziel ist es, Ihnen ein strahlendes Lächeln und ein angenehmes Mundgefühl zu schenken – für eine dauerhafte Zahngesundheit in jedem Alter.

Denn wie heißt es so schön: Vorsorge ist besser als - tendenziell teure sowie eventuell schmerzhafte - Nachsorge. Entscheiden Sie sich für unsere moderne und professionelle Zahnarztpraxis in Berlin Köpenick für Ihre Zahnreinigung und Prophylaxe!

Lassen Sie sich von uns beraten und erfahren Sie, wie wir Sie in der Prophylaxe unterstützen können.

Hier Ihren persönlichen Zahngesundheit-Vorsorgetermin vereinbaren

Portrait photo of a smiling woman
Maika Wellnitz
Celine Fleischhauer

Was wird bei einer Behandlung zur Zahnreinigung alles gemacht?

Bei einer professionellen Zahnreinigung werden verschiedene Schritte durchgeführt, um die Zähne gründlich zu reinigen und die Mundgesundheit langfristig zu erhalten:

Die Zahnreinigung sorgt nicht nur für gesunde, sondern auch für optisch gepflegte Zähne und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Ist eine professionelle Zahnreinigung wirklich sinnvoll?

Ja, eine professionelle Zahnreinigung ist auf jeden Fall sinnvoll, da sie hilft, Belag (Plaque) und Zahnstein gründlich zu entfernen – auch an Stellen, die mit der Zahnbürste schwer erreichbar sind. Dies reduziert das Risiko von Karies und Parodontitis und sorgt für eine langfristige Zahngesundheit. Zudem können oberflächliche Verfärbungen entfernt werden, was die Zähne optisch aufhellt.

Obwohl sie kein Ersatz für die tägliche Mundhygiene sein kann, ergänzt die Zahnreinigung diese optimal und wird daher in unserer Zahnarztpraxis mindestens einmal im Jahr - im Idealfall zweimal - empfohlen.

Werden die Zähne nach einer professionellen Zahnreinigung weißer?

Ja, nach einer professionellen Zahnreinigung können die Zähne oft weißer wirken, da zuerst oberflächliche Verfärbungen, die durch Lebensmittel wie Kaffee, Tee oder Rotwein sowie durch Rauchen entstanden sind, entfernt werden.

Anschließend werden die Zähne gründlich poliert, wodurch sie heller und glatter erscheinen. Allerdings ersetzt eine Zahnreinigung keine Zahnaufhellung, da sie die natürliche Zahnfarbe nicht verändert, sondern lediglich Verfärbungen beseitigt. Für ein strahlend weißes Lächeln kann somit anschließend eine ergänzende Bleaching-Behandlung in Betracht gezogen werden.

Kosten für die Behandlung in unserer Zahnarztpraxis: Was kostet eine Zahnreinigung in Berlin?

In einem ausführlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen gerne vollkommen transparent alle Kostenpunkte und erstellen einen individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan. So erhalten Sie einen klaren Überblick über die anfallenden Kosten der bestmöglichen Lösung für Ihre Zahngesundheit.

Vereinbaren Sie hier Ihren Wunschtermin

FAQ: Professionelle Zahnreinigung in Berlin Köpenick

Wie oft sollte man eine Zahnreinigung machen lassen?

Eine Zahnreinigung sollte idealerweise ein- bis zweimal im Jahr durchgeführt werden, um Zahnbelag und Zahnstein gründlich zu entfernen und das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen zu minimieren. Bei bestimmten Risikofaktoren wie Parodontitis, empfindlichem Zahnfleisch oder vielen Zahnrestaurationen kann es sinnvoll sein, die Reinigung häufiger vornehmen zu lassen.

Wir beurteilen individuell, welcher Rhythmus für Ihre Mundgesundheit am besten geeignet ist, um Ihnen entsprechende persönliche Empfehlungen geben zu können. Regelmäßige Zahnreinigungen ergänzen die tägliche Mundhygiene optimal und tragen dazu bei, Ihre Zähne langfristig gesund und strahlend zu erhalten.

Ist für die Zahnreinigung eine Betäubung nötig?

In den meisten Fällen ist für eine Zahnreinigung keine Betäubung nötig, da die Behandlung in der Regel schmerzfrei oder nur minimal unangenehm ist. Eine Betäubung kann jedoch sinnvoll sein, wenn das Zahnfleisch besonders empfindlich ist oder tiefere Zahnfleischtaschen gereinigt werden müssen, wie es bei Parodontitis der Fall sein kann. Unser Zahnarzt bespricht gerne mit Ihnen im Vorfeld, ob und wann eine Betäubung angebracht ist, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten.

Was kann bei einer Zahnreinigung passieren: Können Zähne beschädigt werden?

Bei einer professionellen Zahnreinigung können Zähne in der Regel nicht beschädigt werden, da die verwendeten Instrumente und Methoden darauf ausgelegt sind, Beläge schonend zu entfernen. Gelegentlich kann es jedoch zu leichter Empfindlichkeit oder kleinen Irritationen des Zahnfleisches kommen, die allerdings in der Folge schnell abklingen.

Wichtig ist, dass die Reinigung von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird, um Risiken wie zu starkes Schrubben oder den Einsatz ungeeigneter Geräte zu vermeiden. Eine professionelle Zahnpflege stärkt die Zahngesundheit und hat bei richtiger Durchführung keine negativen Auswirkungen auf die Zahnsubstanz.

Warum sind meine Zähne nach der Reinigung so empfindlich?

Nach einer Zahnreinigung kann es vorkommen, dass Ihre Zähne vorübergehend empfindlich sind. Dies liegt daran, dass Zahnbelag und Zahnstein entfernt wurden, was den Zahnschmelz freilegt und das Zahnfleisch leicht reizt. Besonders empfindliche Zähne reagieren in weiterer Folge mit leicht irritiert auf Temperatureffekte, besonders süße oder saure Speisen oder auch Getränke.

Wie lange sind die Zähne nach der Zahnreinigung empfindlich?

Diese Empfindlichkeit ist jedoch in der Regel nur vorübergehend und klingt meist innerhalb von wenigen Stunden bis maximal ein bis zwei Tagen ab. Falls Sie länger anhalten oder ausgesprochen unangenehm sein sollten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Wie lange keine Zähneputzen nach Zahnreinigung?

Nach einer professionellen Zahnreinigung können Sie Ihre Zähne wie gewohnt putzen. In den ersten Stunden danach sollten Sie jedoch besonders sanft sein, da das Zahnfleisch möglicherweise etwas empfindlich ist. Falls Fluorid-Gel oder -Lack aufgetragen wurde, empfiehlt es sich, etwa 30 Minuten bis eine Stunde zu warten, damit das Mittel optimal wirken kann.

Warum sehen meine Zähne nach einer Zahnreinigung gelber aus?

Es kann vorkommen, dass die Zahnoberflächen nach einer Zahnreinigung vorübergehend gelber erscheinen, was auf das Entfernen der Zahnbeläge zurückzuführen ist, die zuvor die natürliche Zahnfarbe bedeckten und die Zähne optisch weißer erscheinen ließen. Nach der Reinigung wird die tatsächliche Farbe des Zahnschmelzes sichtbar, die bei manchen Menschen mit besonders dünnem Zahnschmelz, durch das darunterliegende Dentin, gelber wirkt.

In der Regel normalisiert sich das Aussehen der Zähne nach ein paar Tagen wieder, besonders wenn keine weiteren Verfärbungen vorhanden sind. Falls Sie sich Sorgen machen sollten oder die Farbänderung länger anhält, nehmen Sie gerne jederzeit wieder Kontakt mit uns auf.

Wird die Prophylaxe der Zahnreinigung von der Krankenkasse bezahlt?

In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) nicht vollständig, da sie als Vorsorge- und damit Privatleistung gilt. Einige Krankenkassen bieten jedoch Zuschüsse oder spezielle Bonusprogramme an, mit denen ein Teil der Kosten erstattet werden kann.

Bei privaten Kassen hängt die Übernahme von den individuellen Tarifbedingungen ab – hier ist jedoch oft eine vollständige oder zumindest teilweise Kostenübernahme möglich. Es lohnt sich, vorab bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, welche Unterstützung im Rahmen einer Prophylaxe wie einer Zahnreinigung angeboten wird.

Wir legen großen Wert auf eine umfassende Betreuung

Indem wir uns Zeit nehmen, Ihre individuelle Situation zu verstehen, können wir gemeinsam mit Ihnen vielfältige Lösungsansätze erarbeiten. So entwickeln wir einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan, der genau zu Ihnen passt.

Ziel ist es, Ihnen in wenigen Terminen zu einem Lächeln zu verhelfen, das Ihre persönliche Ästhetik unterstreicht und damit Ihr Wohlbefinden steigert. Lassen Sie sich noch heute unverbindlich von uns beraten und erfahren Sie, wie wir Sie in unserer Zahnarztpraxis in Berlin Köpenick bei der Zurückerlangung eines strahlend schönen Lächelns unterstützen können.

Wie bekommt man eine kostenlose Zahnreinigung?

Eine kostenlose Zahnreinigung zu bekommen, ist in der Regel nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Einige gesetzliche Krankenkassen bieten Bonusprogramme an, bei denen sie die Kosten für eine solche Zahnprophylaxe teilweise oder vollständig übernehmen, wenn bestimmte Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig wahrgenommen werden.

Darüber hinaus gibt es manchmal spezielle Aktionen von Zahnarztpraxen oder Ausbildungsangebote an zahnmedizinischen Hochschulen, bei denen Zahnreinigungen zu stark reduzierten Kosten oder kostenlos angeboten werden.