Zahnimplantate in Berlin Köpenick

A dental mirror on a steel table

Zahnimplantate in Berlin Köpenick

Moderne Implantologie-Lösungen für ein natürliches Lächeln

Ihr Experte für Zahnimplantate in Berlin Köpenick. Wir sind spezialisiert auf modernste Implantatlösungen, um Ihnen ein natürliches Lächeln und optimale Funktionalität zurückzugeben. Ob Einzelimplantate, Sofortimplantationen oder die umfassende Versorgung zahnloser Kiefer mit modernster 3D-Röntgendiagnostik, planen wir Ihre individuelle Behandlung professionell, präzise und effizient. 

Unser Ansatz All-on-X stellt selbst bei zahnlosen Patienten innerhalb kürzester Zeit wieder eine vollständige, feste Zahnreihe her und gibt damit ein großes Stück Lebensqualität zurück. Endlich wieder ohne Einschränkungen kräftig zubeißen und herzhaft Lachen.

Wir legen größten Wert auf Ihre individuellen Bedürfnisse, um bei einer Zahnimplantation ein optimales Ergebnis zu erzielen, mit dem Sie dauerhaft zufrieden sein können. Zudem bieten wie alle Behandlungen auf Wunsch auch unter Vollnarkose, Sedierung oder örtliche Betäubung an, um die Schmerzen während der Behandlung in einem erträglichen Rahmen zu halten.

Lassen Sie sich noch heute unverbindlich von uns beraten und erfahren Sie, wie Sie mit modernen, hochwertigen Zahnimplantaten die Funktionalität und Ästhetik Ihrer Zähne dauerhaft zurückerhalten.

Vereinbaren Sie hier Ihren Wunschtermin

Portrait photo of a smiling woman
Maika Wellnitz
Celine Fleischhauer

Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um Zahnverlust auszugleichen. Es besteht in der Regel aus Titan oder Keramik, da diese Materialien besonders gut vom Körper aufgenommen werden, sprich in den Kieferknochen integriert werden (ein Prozess, der als Osseointegration bezeichnet wird).

Das Implantat dient dabei als stabile Basis für den eigentlichen Zahnersatz in Form von Kronen, Brücken oder Prothesen und hilft somit, sowohl die Funktion als auch die Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Durch eine gründliche Planung und moderne Technik ist es möglich, ein Zahnimplantat so einzusetzen, dass es sich natürlich in die Zahnreihe einfügt und langfristig Halt bietet.

Welche Vorteile haben Zahnimplantate?

Zahnimplantate bieten zahlreiche Vorteile als Zahnersatz: Sie sind eine dauerhafte und stabile Lösung für fehlende Zähne und sehen dabei äußerst natürlich aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Brücken oder Prothesen schonen sie die benachbarten Zähne, da keine Beschleifung von diesen nötig ist, und tragen dazu bei, den Kieferknochen zu erhalten.

Darüber hinaus bieten sie einen hohen Tragekomfort, verbessern die Kau- und Sprechfunktion und fördern das Selbstbewusstsein durch ein ästhetisches Lächeln. Mit guter Pflege stellen sie zudem eine äußerst langfristige Investition in Ihre Zahngesundheit dar.

Was kostet ein Zahnimplantat in unserer Praxis in Berlin Köpenick?

Die Kosten für ein Zahnimplantat in unserer Praxis in Berlin-Köpenick hängen von verschiedenen Faktoren ab und können daher nicht pauschal angegeben werden. Der Preis wird unter anderem durch das verwendete Material, die Art des Implantats sowie den individuellen Behandlungsaufwand bestimmt. Zusätzlich spielen mögliche Vorbehandlungen, wie der Aufbau des Kieferknochens, und optionale Leistungen, wie eine Narkose oder provisorische Versorgungen, eine Rolle.

In einem ausführlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen jedoch gerne sowie vollkommen transparent alle Kostenpunkte und erstellen einen individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan. So erhalten Sie einen klaren Überblick über die anfallenden Kosten der bestmöglichen Lösung für Ihre Zahngesundheit.

Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin

Zahnimplantat-Beratung in unserem Zentrum für Implantologie in Berlin Köpenick

In unserem Zentrum für Implantologie in Berlin Köpenick bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung rund um das Thema Zahnimplantate. Unsere erfahrenen Spezialisten nehmen sich die notwendige Zeit, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen zu erarbeiten. Dabei setzen wir auf modernste Technik und eine präzise Planung, um Ihnen eine sichere und langfristige Lösung für Ihre Zahngesundheit zu bieten.

Unsere Beratung umfasst alle Schritte, von der ersten Untersuchung bis hin zur Nachsorge nach der Implantation. Wir erklären Ihnen detailliert, wie der Eingriff abläuft, welche Vorbereitungen nötig sind und welche Ergebnisse Sie erwarten können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Lächeln auf natürliche Weise wiederherzustellen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin

Welche Arten von Zahnimplantaten stehen Ihnen in unserer Praxis in Berlin Köpenick zur Verfügung?

Es gibt verschiedene Arten von Zahnimplantaten, die nach individuellen Bedürfnissen und anatomischen Gegebenheiten ausgewählt werden. Die gängigsten Typen sind dabei die folgenden:

Einzelimplantate:
Ideal für den Ersatz einzelner verlorener Zähne. Dank moderner Technologien können wir Einzelimplantate schonend und effektiv einsetzen, basierend auf Ihrem spezifischen Knochenangebot.

Mini-Implantate:
Diese kleineren Implantate werden häufig für die Stabilisierung von Prothesen verwendet. Sie sind weniger invasiv beim Einsetzen, eignen sich aber meist nur für spezielle Situationen.

Zahnimplantate für mehrere fehlende Zähne:
Wenn mehrere Zähne ersetzt werden müssen, gibt es ebenso verschiedene Implantatlösungen, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt werden können. Hier sind die gängigsten Optionen:

Sofortimplantate:
Diese werden direkt nach der Zahnextraktion eingesetzt. Sie können den Heilungsprozess verkürzen und sind oft in Kombination mit sofort belastbaren Lösungen geeignet.

Die Wahl des Implantattyps hängt von Faktoren wie Ihrer dem Zustand Ihres Kieferknochens, Ihren ästhetischen Anforderungen, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand sowie natürlich auch Ihrem verfügbaren Budget ab.

Wir legen großen Wert auf eine umfassende Betreuung

Indem wir uns Zeit nehmen, Ihre individuelle Situation zu verstehen, können wir gemeinsam mit Ihnen vielfältige Lösungsansätze erarbeiten. So entwickeln wir einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan, der genau zu Ihnen passt.

Ziel ist es, Ihnen in wenigen Terminen zu einem Lächeln zu verhelfen, das Ihre persönliche Ästhetik unterstreicht und damit Ihr Wohlbefinden steigert. Lassen Sie sich noch heute unverbindlich von uns beraten und erfahren Sie, wie wir Sie in unserer Praxis für Zahnmedizin und Implantologie in Berlin Köpenick bei der Versorgung mit hochwertigen Zahnimplantaten unterstützen können.

Vereinbaren Sie hier Ihren Wunschtermin

Häufige Fragen zu unseren Zahnimplantaten in Berlin Köpenick

Wie ist der Ablauf beim Einsetzen von einem Implantat?

Der Ablauf beim Einsetzen eines festsitzenden Zahnimplantats unterteilt sich in mehrere Schritte. Zunächst wird eine gründliche Untersuchung und Planung durchgeführt, um die Eignung des Kieferknochens zu prüfen. Für den Fall, dass nicht ausreichend Kieferknochen vorhanden ist, kann ein Knochenaufbau durchgeführt werden.

Danach folgt der chirurgische Eingriff, bei dem unter örtlicher Betäubung - bzw. auf Wunsch auch unter Vollnarkose - die Freilegung des Kieferknochens vorgenommen wird, um danach die künstlichen Zahnwurzeln in diesen einsetzen zu können.

Nach dem Einsetzen muss das Implantat in den Kieferknochen einheilen, was in der Regel drei Monate dauert. Sobald das Implantat stabil im Kiefer verankert ist, wird der Zahnersatz (eine Krone, Brücke oder Prothese) auf das Implantat befestigt. Abschließend ist eine gründliche Nachsorge wichtig, um eine einwandfreie Heilung zu gewährleisten und das Implantat langfristig zu erhalten.

Wie schmerzhaft ist das Einsetzen von Zahnimplantaten?

Das Einsetzen von Zahnimplantaten ist in der Regel weniger schmerzhaft, als die meisten Patienten erwarten. Während des Eingriffs selbst spüren Sie dank der örtlichen Betäubung oder, falls gewünscht, einer Sedierung oder Vollnarkose, keine Schmerzen. Moderne Technologien und präzise Operationsmethoden tragen zusätzlich dazu bei, den Eingriff so schonend wie möglich zu gestalten.

Nach der Operation können leichte Schmerzen oder Schwellungen auftreten, die jedoch mit handelsüblichen Schmerzmitteln gut kontrollierbar sind. Diese Symptome klingen zudem in der Regel innerhalb weniger Tage komplikationsfrei ab. Viele unserer Patienten berichten, dass die Beschwerden vergleichbar oder sogar geringer seien als bei anderen zahnärztlichen Eingriffen, wie etwa einer Zahnentfernung.

In unserer Zahnarztpraxis  in Berlin Köpenick achten wir zudem besonders auf eine sorgfältige Nachsorge, um Ihnen den Heilungsprozess so angenehm wie möglich zu gestalten. Bei anhaltenden Schmerzen oder eventuell auftretendem Unwohlsein stehen wir Ihnen außerdem während unserer Ordinationszeiten jederzeit zur Verfügung.

Wie lange ist man nach einem Zahnimplantat krank?

Nach einem Zahnimplantat ist die Erholungszeit in der Regel kurz, es kommt jedoch je nach individueller Heilung und Eingriffsaufwand zu leichten Beschwerden. In den ersten Tagen nach der Operation können Schwellungen, leichte Schmerzen und Blutungen auftreten, die allerdings mit rezeptfreien Schmerzmitteln gut behandelt werden können. Die meisten Patienten können nach ein bis zwei Tagen wieder arbeiten, vorrausgesetzt es handelt sich um keine körperlich allzu fordernde Tätigkeit.

Wie lange kein Sport bei Implantaten?

Nach dem Einsetzen eines Zahnimplantats sollten Sie für mindestens zwei bis vier Wochen auf intensive sportliche Aktivitäten verzichten, insbesondere auf körperlich anstrengende oder risikobehaftete Sportarten. Dies hilft, den Heilungsprozess fördern und das Implantat vor möglichen Schäden oder ungewolltem Druck zu schützen.

Intensive Aktivitäten wie Laufen, Krafttraining oder Kontaktsportarten sollten in dieser Zeit gemieden werden. Leichte Bewegung, wie Spaziergänge, ist in der Regel nach den ersten Tagen wieder möglich, jedoch sollten Sie auf Ihren Körper hören und keine Anstrengung auf sich nehmen, die Schmerzen verursachen oder vorhandene Schwellungen verstärken.

Wie viel übernimmt die gesetzliche Krankenkasse bei einem Implantat?

Die Kosten für Implantat-Versorgungen sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten.

Allerdings erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse einen Festzuschuss für den Zahnersatz, der auf dem Implantat befestigt wird. Die Höhe dieses Zuschusses richtet sich nach der Regelversorgung, also dem zahnmedizinisch notwendigen Zahnersatz, der auf Ihren individuellen Befund abgestimmt ist. Zum Beispiel wird für einen fehlenden Zahn in der Regel eine Brücke als Zahnersatz vorgesehen.

Der Zahnersatz muss von Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt bei der Krankenkasse beantragt werden und vor Beginn der Behandlung bewilligt werden.

Wie viel zahlt die Zahnzusatzversicherung bei Implantaten?

Die Höhe des Zuschusses der Zahnzusatzversicherung zu Implantaten variiert je nach Versicherungsmodell und Anbieter. In der Regel übernimmt eine Zahnzusatzversicherung einen Anteil, der zwischen 20 % und 90 % der Behandlungs- und Materialkosten liegt. Dabei kommt es auf den Tarif und die gewählte Versicherung an.

Einige Premiumtarife hingegen bieten eine kostendeckende Leistung für Implantate oder einen großzügigen Zuschuss zu den Gesamtkosten, einschließlich des Implantats selbst, des Zahnersatzes und eventueller Zusatzleistungen wie Knochenaufbau und Narkose. Gerne erstellen wir Ihnen einen persönlichen Kostenvoranschlag, mit dem Sie im Anschluss eine etwaige Kostenübernahme und deren Umfang mit Ihrem Versicherer abklären können.

Welches Material haben Zahnimplantate?

Zahnimplantate bestehen aus Materialien, die sowohl stabil als auch biokompatibel sind, damit sie vom Körper gut angenommen werden und langfristig zuverlässig halten.

Zum Einsatz kommen dabei standardmäßig:

Titan:

  • Eigenschaften: Titan ist das am häufigsten verwendete Material für Zahnimplantate. Es ist extrem langlebig, korrosionsbeständig und leicht. Titan hat die Fähigkeit, besonders gut mit dem Kieferknochen zu verwachsen (Osseointegration), was eine feste Verankerung ermöglicht.
  • Vorteile: Gute Verträglichkeit, lange Haltbarkeit und hohe Erfolgsquote.
  • Anwendung: Geeignet für fast alle Patienten, außer bei spezifischen Metallallergien.

Zirkonoxid (Keramik):

  • Eigenschaften: Zirkonoxid ist ein metallfreies, hochfestes Material, das optisch den natürlichen Zähnen sehr nahekommt. Es ist eine ästhetische und hypoallergene Alternative zu Titan.
  • Vorteile: Besonders geeignet für Menschen mit Metallunverträglichkeiten oder hohen ästhetischen Ansprüchen, da es zahnfarben ist.
  • Anwendung:  Im sichtbaren Bereich des Gebisses, vor allem bei dünnem Zahnfleisch, durch welches das Implantat durchscheinen kann.
Wie lange hält ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat kann bei guter Pflege und optimalen Bedingungen viele Jahre halten – oft sogar ein Leben lang. Die Haltbarkeit hängt dabei jedoch von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualität des Implantats, die Erfahrung des behandelnden Zahnarztes, der Zustand des Kieferknochens sowie Ihre persönliche Mundhygiene und Lebensweise.

Faktoren, die die Haltbarkeit eines Implantats beeinflussen:

  • Mundhygiene: Eine gründliche und regelmäßige Pflege der Zähne und des Implantats ist entscheidend, um Entzündungen wie Periimplantitis zu vermeiden.
  • Regelmäßige Kontrollen: Zahnärztliche Nachsorge hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Lebensstil und allgemeiner Gesundheitszustand: Rauchen oder chronische Erkrankungen wie Diabetes können das Risiko für Komplikationen erhöhen.
  • Knochenqualität: Ein stabiler Kieferknochen ist wichtig für den langfristigen Halt des Implantats.

Bei optimalen Bedingungen und regelmäßiger Pflege berichten viele unserer Patienten von einer Lebensdauer von 20 Jahren oder mehr. Moderne, hochwertige Zahnimplantate sind darüber hinaus so konzipiert, dass sie auch langfristigen Belastungen standhalten. Unser Team berät Sie gerne weiter dazu, wie Sie die Lebensdauer Ihres Implantats maximieren können.

Was sind die Nachteile von Zahnimplantaten?

Zahnimplantate können auch den einen oder anderen Nachteil haben, der berücksichtigt werden sollte: Der Eingriff erfordert eine Operation, die mit (geringen) Risiken wie Infektionen, Nervenschäden oder Komplikationen bei der Heilung verbunden sein kann. Zudem ist die Behandlung zeitintensiv, da mehrere Monate für die Einheilung des Implantats notwendig sein können.

Die Kosten für Implantate sind in der Regel höher als für andere Zahnersatzlösungen, und nicht jeder Patient hat ausreichend Kieferknochen, was zusätzliche Maßnahmen wie einen Knochenaufbau erfordern kann. Schließlich hängt der Erfolg stark von der Mundhygiene und allgemeinen Mundgesundheit ab, was eine regelmäßige Pflege und Nachsorge unverzichtbar macht.

Was ist besser, eine Brücke oder ein Implantat?

Ob eine Brücke oder ein Implantat besser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Implantat bietet eine langfristige, stabile Lösung, da es die Zahnwurzel ersetzt und den Kieferknochen erhält. Es schont benachbarte Zähne, da keine Beschleifung nötig ist, und sorgt für eine natürliche Ästhetik. Eine Brücke ist dagegen kostengünstiger und schneller einzusetzen, erfordert jedoch das Beschleifen benachbarter Zähne. Die Wahl zwischen Brücke und Implantat hängt somit von der individuellen Zahngesundheit, den zumutbaren Kosten und der gewünschten Haltbarkeit ab.

Zahnimplantat entfernen lassen: Wann ist eine Explantation notwendig?

Eine Explantation, also das Entfernen eines Zahnimplantats, kann notwendig werden, wenn das Implantat nicht richtig in den Kieferknochen eingewachsen ist. Außerdem bei anhaltenden Komplikationen wie einer Infektion oder einer Entzündung des Zahnfleischs (Periimplantitis).

Auch bei anhaltenden starken Schmerzen, einer Lockerung des Implantats oder wenn Knochenschwund auftritt, wodurch das Implantat nicht mehr stabil hält, kann eine Entfernung erforderlich sein. In seltenen Fällen kann auch eine Unverträglichkeit gegenüber dem Material des Implantats zu einer Explantation führen. Regelmäßige Kontrollen in unserer Zahnarztpraxis ermöglichen eine frühzeitige Diagnose solcher Probleme, um einen Implantatverlust zu vermeiden.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin