Vollnarkose beim Zahnarzt in Berlin Köpenick

A sofa under a framed picture

Vollnarkose beim Zahnarzt in Berlin Köpenick

Die sanfte Lösung für eine angstfreie Zahnbehandlung

Sie haben Angst vorm Zahnarzt? Wir verstehen, dass der Besuch beim Zahnarzt für manche Menschen mit Ängsten verbunden sein kann. Um Ihnen eine möglichst entspannte und angstfreie Behandlung zu ermöglichen, bieten wir in unserer Praxis in Berlin Köpenick die Option der Zahnmedizin unter Vollnarkose an. Diese Form der Betäubung eignet sich besonders für umfangreiche Behandlungen wie eine komplette Zahnsanierung oder für Patienten, die starke Angst vor zahnärztlichen Eingriffen haben.

Die Vollnarkose wird von erfahrenen Anästhesisten durchgeführt und ermöglicht es Ihnen, die Behandlung ohne Stress und Angst zu erleben. Unser Praxis-Team ist dabei natürlich während des gesamten Prozesses bei Ihnen, von der Vorbereitung bis zur Nachsorge.

Wenn Sie Interesse an einer zahnmedizinischen Behandlung unter Vollnarkose haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten eine individuelle Beratung in unserer Zahnarztpraxis in Berlin Köpenick an, um den besten Behandlungsweg für Ihre Bedürfnisse zu finden. Unser Ziel ist es, Ihnen eine möglichst angenehme und schmerzfreie Erfahrung zu bieten.

Lassen Sie sich von uns beraten und erfahren Sie, wie wir Sie
unterstützen können.

Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin

Portrait photo of a smiling woman
Maika Wellnitz
Celine Fleischhauer

Der Ablauf einer Vollnarkosebehandlung: Was passiert bei einer Vollnarkose beim Zahnarzt?

Bei einer Vollnarkose beim Zahnarzt wird der Patient in einen tiefen Schlaf versetzt, sodass er während der Behandlung keine Schmerzen verspürt und sich an den Eingriff nicht erinnert. Die Narkose wird von einem Anästhesisten überwacht und ermöglicht es, größere oder unangenehme Eingriffe ohne Stress und Angst für den Patienten durchzuführen. Nach der Behandlung muss der Patient sich eine Weile erholen, da die Wirkung der Narkose nachlässt. Eine Vollnarkose kommt in der Zahnmedizin vor allem bei umfangreichen Eingriffen oder bei sehr ängstlichen Patienten zum Einsatz.

Wie läuft eine Zahn-OP mit Behandlung unter Vollnarkose ab?

Eine Zahn-OP mit Vollnarkose wird in der Regel in mehreren Schritten durchgeführt:

Die Vollnarkose ermöglicht eine schmerzfreie und entspannte Durchführung der OP, insbesondere für Patienten mit Zahnarztangst. Dennoch birgt sie einige (wenn auch geringe) Risiken, weshalb eine gründliche Untersuchung und Beratung notwendig sind, um sicherzustellen, dass der Eingriff ohne Komplikationen verläuft.

Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin

Was gibt es für Narkosen beim Zahnarzt: Der Unterschied zwischen Dämmerschlaf und Vollnarkose bei einer Zahnbehandlung

Beim Dämmerschlaf werden Sie in einen tiefen Entspannungszustand versetzt, bleiben jedoch ansprechbar und können auf Anweisungen reagieren. Bei einer Vollnarkose hingegen werden Sie vollständig bewusstlos, sodass Sie keine Wahrnehmung des Eingriffs haben. Der Dämmerschlaf eignet sich für weniger invasive Eingriffe, während die Vollnarkose bei komplexeren oder schmerzhaften Verfahren eine Möglichkeit darstellt, diese erträglicher zu gestalten.

Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin

Was kostet die Vollnarkose in unserer Zahnarztpraxis  in Berlin?

In einem ausführlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen gerne sowie vollkommen transparent alle Kostenpunkte und erstellen einen individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan. So erhalten Sie einen klaren Überblick über die anfallenden Kosten der bestmöglichen Lösung für Ihre Zahngesundheit.

Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin

Häufige Fragen zur Zahnbehandlung unter Vollnarkose in unsere Praxis

Wie gefährlich bzw. sicher ist eine Vollnarkose zur Behandlung beim Zahnarzt?

Eine Vollnarkose zur zahnärztlichen Behandlung gilt unter ärztlicher Aufsicht als sicher. Risiken bestehen vor allem für Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen. Daher wird vor der Narkose eine gründliche Anamnese durchgeführt, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Zudem wird die Narkose von einem Anästhesisten überwacht. Es ist jedoch wichtig, sich der möglichen Nebenwirkungen und der Erholungszeit nach der Behandlung bewusst zu sein.

Wie lange dauert eine Zahn-OP (Zahnentfernung oder Zahnsanierung) mit Narkosebehandlung?

Die Dauer einer Zahn-OP unter Vollnarkose hängt vom Umfang der Behandlung ab. Kleinere Eingriffe wie Zahnextraktionen können in der Regel zwischen 30 Minuten und einer Stunde dauern. Komplexere Operationen, wie das Setzen von Implantaten oder umfangreiche Kieferchirurgie bis hin zu einer kompletten Zahnsanierung können mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Ihr Zahnarzt bespricht jedoch vor der OP auf jeden Fall den spezifischen Ablauf und die voraussichtliche Dauer basierend auf Ihrem Fall genauestens mit Ihnen.

Wann sollte in der Zahnmedizin eine Vollnarkose angewendet werden?

Eine Vollnarkose in der Zahnmedizin wird in der Regel bei komplexen oder schmerzhaften Eingriffen angewendet, bei denen der Patient vollständig ruhiggestellt und in einen schlafähnlichen Zustand versetzt werden muss. Dies kann bei umfangreichen Zahnoperationen, bei der Behandlung von Angstpatienten oder bei Patienten mit besonderen medizinischen Bedürfnissen erforderlich sein. Sie wird auch dann eingesetzt, wenn eine lokale Betäubung nicht ausreicht oder der Eingriff sehr lange dauert.

Wird man zum Ziehen eines Zahns während des Eingriffs in Narkose versetzt?

Nicht jede Zahnentfernung wird unter Vollnarkose durchgeführt. In den meisten Fällen erfolgt das Ziehen eines Zahns unter lokaler Betäubung, die den Bereich um den Zahn herum schmerzfrei macht. Eine Vollnarkose wird in der Regel nur in speziellen Fällen angewendet, etwa wenn der Patient besonders ängstlich ist, eine umfangreiche Zahnentfernung notwendig ist oder eine umfangreiche Operation durchgeführt wird. Der Zahnarzt wird gemeinsam mit Ihnen entscheiden, ob eine Vollnarkose sinnvoll ist, abhängig von der Art des Eingriffs und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand.

Kann man Zähne bzw. Weisheitszähne unter Vollnarkose ziehen lassen?

Ja, es ist möglich, Zähne - und damit auch Weisheitszähne - unter Vollnarkose ziehen zu lassen, jedoch wird dies in der Regel nur in besonderen Fällen angewendet. Die Vollnarkose kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Eingriff umfangreich oder besonders schwierig ist, etwa bei mehreren Zähnen oder komplizierten Extraktionen.

Auch bei sehr ängstlichen Patienten oder solchen, die eine diagnostizierte ausgeprägte Zahnarztangst haben, kann eine Vollnarkose sinnvoll sein. In den meisten Fällen erfolgt das Ziehen von Zähnen jedoch unter lokaler Betäubung. Der Zahnarzt entscheidet zusammen mit Ihnen, ob eine Vollnarkose notwendig und sinnvoll ist, basierend auf Ihrem Gesundheitszustand und der Art des Eingriffs.

Wie wird man bei einer Weisheitszahn-OP mit Behandlung in Vollnarkose beatmet?

Bei einer Weisheitszahn-OP unter Vollnarkose erfolgt die Beatmung in der Regel über einen speziellen Beatmungsschlauch, der in die Luftröhre eingeführt wird. Dies geschieht nach der Einleitung der Narkose, wenn der Patient bereits tief schläft. Der Schlauch ist mit einem Beatmungsgerät verbunden, das sicherstellt, dass der Patient während des gesamten Eingriffs ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.

Bei einer Vollnarkose muss die Atmung des Patienten kontrolliert werden, da die natürliche Atmung unterdrückt wird. Die Anästhesisten überwachen ständig die Vitalfunktionen und sorgen dafür, dass die Beatmung und der Sauerstoffgehalt im Blut stabil bleiben. Sobald die OP abgeschlossen ist und die Narkose langsam ausklingt, wird der Beatmungsschlauch entfernt, und der Patient wird wieder in den Normalzustand versetzt.

Zahnbehandlungen: Ist eine Vollnarkose bei einer Zahnextraktion sicher?

Eine Vollnarkose bei einer Zahnextraktion ist in der Regel sicher, wenn sie von einem erfahrenen Anästhesisten durchgeführt wird. Vor dem Eingriff wird zudem eine gründliche Untersuchung vorgenommen, um mögliche Risiken auszuschließen. Auch die Überwachung während der Narkose minimiert Gefahren. Die Behandlung wird außerdem in einem kontrollierten Umfeld durchgeführt, was die Sicherheit noch weiter erhöht.

Es ist jedoch wichtig, die individuellen Gesundheitsfaktoren zu berücksichtigen, da Vorerkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme das Risiko erhöhen können.

Vollnarkose in Berlin: Was sollte man vor einer Zahn-OP nicht machen?

Vor einer Zahn-OP sollten Sie mindestens 6 Stunden vor einer Vollnarkose oder Sedierung nichts essen oder trinken, um das Risiko von Komplikationen zu verringern. Besprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt alle Medikamente, die Sie einnehmen, und vermeiden Sie Alkohol mindestens 24 Stunden vor dem Eingriff. Tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie auf jeden Fall eine Begleitperson mit, die Sie nach der Behandlung sicher nach Hause bringen kann.

Zahnbehandlung in Vollnarkose: Was übernimmt die Krankenkasse bei Angstpatienten? (diagnostizierte Zahnarztangst)

Bei Angstpatienten übernimmt die gesetzliche Krankenkasse beim Zahnarzt in der Regel keine zusätzlichen zahnmedizinischen Behandlungen wie Lachgas, Hypnose oder Dämmerschlaf, es sei denn, es liegt eine medizinische Notwendigkeit vor.

Für eine Vollnarkose wird die Kostenübernahme eher in Fällen mit diagnostizierter Zahnarztangst gewährt, insbesondere wenn diese mit einem Attest von einem Psychologen oder Psychiater belegt wird. Allerdings bezieht sich dies nur auf Behandlungen, die unter die Regelleistungen der Krankenkassen fallen, wie z. B. Zahnextraktionen oder einfache Kariessanierungen.

Für zahnärztliche Leistungen, die über diese Standardbehandlungen hinausgehen, wie Zahnersatz oder ästhetische Eingriffe, wird auch die Narkose nicht übernommen​.