Von Inlays, Teilkronen, Kronen zu Zahnprothesen

Von Inlays, Teilkronen, Kronen zu Zahnprothesen

Hochwertiger Zahnersatz in Berlin Köpenick

Unser oberstes Ziel ist es, Ihre natürlichen Zähne gesund und stark zu erhalten – idealerweise durch präventive Maßnahmen. Wir wissen jedoch, dass das Leben manchmal anders verläuft und Zähne durch verschiedene Einflüsse beschädigt werden können.

In solchen Fällen bieten wir in einem ersten Schritt eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten für den Zahnerhalt an: Von unsichtbaren, zahnfarbenen Füllungen über präzise Wurzelkanalbehandlungen bis hin zur sorgfältigen Versorgung von Schäden am Zahnhalteapparat.

Sollten Ihre Zähne dennoch nicht erhalten werden können, stehen wir mit hochwertigen Zahnersatz Lösungen bereit, darunter Teilkronen und Kronen, die sich nahtlos in Ihr natürliches Lächeln einfügen.

Als Zeichen unseres Engagements für Qualität und Langlebigkeit bieten wir auf unseren Zahnersatz eine 5-Jahres-Garantie.

Diese Garantie ist ein Ausdruck unseres Vertrauens in unsere Arbeit und unsere Verpflichtung zu Ihrer Zufriedenheit. Sie gilt für Patienten unserer Zahnarztpraxis in Berlin Köpenick, die regelmäßig an unserem halbjährlichen Recall-System teilnehmen und unterstreicht unser Bestreben, Ihnen stets die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Lassen Sie sich von uns beraten und erfahren Sie, wie wir Sie im Bereich
Zahnerhalt und Zahnersatz unterstützen können.

Vereinbaren Sie hier Ihren Wunschtermin

Portrait photo of a smiling woman
Maika Wellnitz
Celine Fleischhauer

Die Möglichkeiten: Was gibt es alles für Zahnersatz?

Zahnersatz wird in zwei Hauptkategorien unterteilt: herausnehmbarer und festsitzender Zahnersatz. Hier sind die Unterschiede und Möglichkeiten:

Festsitzender Zahnersatz:

Herausnehmbarer Zahnersatz:

Wie schnell bekomme ich Zahnersatz?

Wie schnell Sie Zahnersatz erhalten, hängt von der Art des benötigten Zahnersatzes, der individuellen Behandlung und der Zusammenarbeit mit dem Dentallabor ab. Für einfache herausnehmbare Prothesen kann die Anfertigung und Anpassung innerhalb von ein bis zwei Wochen erfolgen.

Bei festsitzendem Zahnersatz wie Kronen oder Brücken dauert es oft länger, da hier zusätzliche Arbeitsschritte wie Abdrucknahme, Anpassung und Einsetzen nötig sind – in der Regel etwa zwei bis vier Wochen.

Dringende Provisorien können häufig bereits innerhalb weniger Tage angefertigt werden, um eine Übergangslösung bis zur endgültigen Versorgung zu bieten. Die genaue Dauer kann Ihnen unser Zahnarzt nach einer ersten Untersuchung und entsprechenden individuellen Planung mitteilen.

Wir legen großen Wert auf eine umfassende Betreuung

Indem wir uns Zeit nehmen, Ihre individuelle Situation zu verstehen, können wir gemeinsam mit Ihnen vielfältige Lösungsansätze erarbeiten. So entwickeln wir einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan, der genau zu Ihnen passt.

Ziel ist es, Ihnen in wenigen Terminen zu einem Lächeln zu verhelfen, das Ihre persönliche Ästhetik unterstreicht und damit Ihr Wohlbefinden steigert. Lassen Sie sich noch heute unverbindlich von uns beraten und erfahren Sie, wie wir Sie in unserer Praxis in Berlin Köpenick mit der Versorgung mit hochwertigem Zahnersatz unterstützen können.

Zahnerhalt: Hochwertige und präzise Behandlungen für gesunde Zähne

Um Ihre natürlichen Zähne langfristig zu erhalten, bieten wir bei Grundmann Dentistry eine Vielzahl fortschrittlicher Behandlungsmöglichkeiten an. Unsere hochwertigen unsichtbaren Compositefüllungen gewährleisten nicht nur eine ästhetische Wiederherstellung beschädigter Zähne, sondern bieten auch langanhaltenden Schutz vor weiteren Schäden. Für komplexere Fälle führen wir mikroskopische Wurzelkanalbehandlungen durch, die präzise und schonend den Zahn langfristig erhalten. Ebenso bieten wir auch Revisionen und Wurzelspitzenresektionen an, um selbst schwierige Fälle erfolgreich zu behandeln.

Vereinbaren Sie hier Ihren Wunschtermin

Kosten für Zahnersatz in Berlin Köpenick

Die Kosten für Zahnersatz variieren stark je nach Art des Zahnersatzes, Material und schlussendlichen Aufwand.

Vereinbaren Sie hier Ihren Wunschtermin

Häufige Fragen zu Zahnersatz in Berlin: Von Zahnprothese über Implantate bis hin zu Zahnkronen

Welcher Zahnersatz wird von der Krankenkasse bezahlt?

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss für Zahnersatz, der auf der sogenannten Regelversorgung basiert. Diese Regelversorgung ist die einfachste und wirtschaftlichste Behandlung, die als medizinisch ausreichend angesehen wird. Welche Art von Zahnersatz abgedeckt ist, hängt vom individuellen Befund ab:

Beispiele für Leistungen der Krankenkasse

  • Kronen und Brücken: Teilweise abgedeckt, wenn sie der Regelversorgung entsprechen.
  • Herausnehmbarer Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen): Bezuschusst, wenn sie den notwendigen Ersatz darstellen.
  • Implantate: In der Regel nicht übernommen, außer in Ausnahmefällen (z. B. bei bestimmten Erkrankungen wie Kieferknochenschwund).

Festzuschuss und Eigenanteil beim Zahnersatz

Der Festzuschuss deckt ca. 50 % der Kosten der Regelversorgung. Mit einem gepflegten Bonusheft über 5 bzw. 10 Jahre kann dieser Zuschuss auf 60 % bzw. 65 % steigen. Patienten müssen den Differenzbetrag zur tatsächlichen Behandlung selbst tragen.

Für umfassendere Behandlungen oder ästhetisch anspruchsvolleren Zahnersatz lohnt es sich also, eine private Zahnzusatzversicherung in Betracht zu ziehen.

Was müssen Rentner für Zahnersatz bezahlen?

Rentner müssen wie alle Versicherten den Eigenanteil für Zahnersatz tragen, der von der Regelversorgung abhängig ist. Für Rentner mit geringem Einkommen besteht allerdings die Möglichkeit, über die Härtefallregelung einen erhöhten Zuschuss zu erhalten. In diesem Fall deckt die Krankenkasse die gesamten Kosten der Regelversorgung ab, sodass nur der Mehrkostenanteil für höherwertige Materialien oder ästhetische Lösungen zu zahlen ist.

Kann ich nach einer Strahlentherapie Zahnimplantate bekommen?

Es ist grundsätzlich möglich, nach einer Strahlentherapie Zahnimplantate zu bekommen, allerdings hängt dies von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem behandelten Bereich, der Art der Strahlentherapie und dem allgemeinen Zustand des Knochens.

Strahlentherapie kann das Kieferknochen Gewebe schwächen, was das Einheilen der Implantate erschweren kann. In einigen Fällen kann der Knochen so stark geschädigt sein, dass spezielle Maßnahmen wie Knochenaufbau oder alternative Implantat Verfahren erforderlich sind.

Zudem ist es wichtig nach dem Ende der Strahlentherapie eine gewisse Wartezeit von mehreren Monaten bis zu einem Jahr einzuhalten, um sicherzugehen, dass der Krebs nicht zurückkehrt und damit eine neuerliche Bestrahlung notwendig macht.

Was ist der beste Zahnersatz im Alter?

Der beste Zahnersatz im Alter hängt von den individuellen Bedürfnissen, der Zahngesundheit und den finanziellen Möglichkeiten ab. Festsitzender Zahnersatz wie Implantate bietet einen stabilen und langlebigen Halt, ist jedoch kostenintensiver und setzt einen gesunden Kieferknochen voraus. Alternativ sind Kronen und Brücken eine gute Wahl, wenn noch stabile Zähne vorhanden sind.

Herausnehmbarer Zahnersatz, wie Teil- oder Vollprothesen, ist besonders für zahnlose Kiefer geeignet und oft kostengünstiger, bietet jedoch weniger Stabilität. In unserer Zahnarztpraxis in Berlin helfen wir Ihnen gerne dabei, die für Sie passende Lösung basierend auf Ihren individuellen Voraussetzungen und Wünschen zu finden.

Was ist der gesündeste Zahnersatz?

Der gesündeste Zahnersatz ist der, der am besten auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und die natürliche Funktion des Gebisses optimal nachahmt. Implantate gelten häufig als die gesündeste Option, da sie direkt im Kieferknochen verankert werden und somit den Knochenabbau verhindern können, der bei Zahnverlust häufig auftritt.

Zudem bieten sie einen festen Halt und ermöglichen eine natürliche Belastung des Kiefers. Bei guter Pflege sind sie besonders langlebig und schonen die benachbarten Zähne, da diese nicht wie bei Brücken abgeschliffen werden müssen.

Können künstliche Zähne dauerhaft befestigt werden?

Ja, künstliche Zähne können dauerhaft befestigt werden, in der Regel durch Zahnimplantate. Implantate bestehen aus kleinen Titan- oder Keramikschrauben, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und als stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen dienen. Diese feste Verankerung im Knochen sorgt für eine natürliche Funktion und Ästhetik, ähnlich wie bei echten Zähnen. Auch festsitzende Brücken, die auf natürlichen Zähnen oder Implantaten befestigt werden, bieten eine dauerhafte Lösung.

Welcher Zahnersatz, wenn ein Implantat nicht möglich ist?

Wenn Implantate nicht möglich sind, gibt es verschiedene Alternativen für Zahnersatz, die individuell angepasst werden können. Festsitzende Lösungen wie Zahnbrücken sind eine häufige Wahl, insbesondere wenn benachbarte Zähne zur Befestigung verwendet werden können.

Herausnehmbare Teil- oder Vollprothesen bieten ebenfalls eine Option, insbesondere bei mehreren fehlenden Zähnen oder zahnlosen Kiefern. In einigen Fällen kann auch eine Kombination aus festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz, wie Teleskopprothesen, eine gute Lösung darstellen.

Welche Probleme gibt es bei festsitzendem Zahnersatz?

Festsitzender Zahnersatz kann verschiedene Probleme mit sich bringen, die sich auf die Funktionalität, die Ästhetik oder die Mundgesundheit auswirken können. So kann es beispielsweise zu Druckstellen oder Schmerzen kommen, wenn der Zahnersatz nicht präzise angepasst wurde. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko für Karies an benachbarten Zähnen, insbesondere bei Brücken, da die Reinigung oft erschwert ist.

Auch Zahnfleischentzündungen können durch schwer zugängliche Bereiche begünstigt werden. Über die Zeit können Befestigungen oder Materialien verschleißen, was zu einer Lockerung oder Beschädigung führen kann. Ästhetische Herausforderungen wie sichtbare Ränder oder Farbabweichungen sind weitere mögliche Nachteile.

Ist eine Brücke ein festsitzender Zahnersatz?

Ja, eine Brücke zählt zum festsitzenden Zahnersatz. Sie wird fest auf den natürlichen Zähnen oder Implantaten befestigt, die als Pfeiler dienen, und kann nur vom Zahnarzt entfernt werden. Brücken werden verwendet, um einzelne oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen und bieten eine stabile sowie langlebige Lösung. Sie sorgen für eine gleichmäßige Belastung beim Kauen, erhalten die Zahnstellung und tragen zur Ästhetik des Lächelns bei.

Wie hält herausnehmbarer Zahnersatz?

Herausnehmbarer Zahnersatz wird in der Regel durch spezielle Haltemechanismen wie Klammern, Saugkräfte oder eine präzise Anpassung an das Zahnfleisch und die vorhandenen Zähne gesichert. Bei Teilprothesen kommen oft Klammern zum Einsatz, die an den verbleibenden natürlichen Zähnen befestigt werden, während bei Totalprothesen das natürliche Vakuum im Mundraum hilft, den Zahnersatz an Ort und Stelle zu halten.

In einigen Fällen können zusätzliche Implantate oder spezielle Verankerungssysteme verwendet werden, um die Stabilität zu verbessern und das Gefühl von Festigkeit zu erhöhen.